Nach langer Schreib-Abstinenz gibt es nun wieder ein paar frische Zeilen auf meiner Seite zu lesen.
Das, für mich, sportliche Seuchenjahr 2013 liegt in seinen letzten Zügen. Trotz allem kann ich ein paar positive Dinge mit in die Zukunft nehmen. Am Anfang der Saison war ich nach langer Trainingsphase in Top Form und zeigte, dass die harte Arbeit mir meinem Trainer Ben Reszel gut funktioniert hat und auch in Zukunft gut funktionieren wird.
Außerdem hat sich, vor allem durch gute Zusammenarbeit mit Alun Woodward in Fuschl, mein Schwimmen deutlich verbessert. Nach meinem Schlüsselbeinbruch war der Schultergürtel logischerweise am längsten eingeschränkt und trotzdem war meine Schwimmform schnell auf höherem Niveau als vorher. Nach Videoanalyse und etwas Technikarbeit konnten wir zwei, drei wichtige Fehler korrigieren und plötzlich ging alles viel einfacher! 😉 Durch perfekte Schwimmbedingungen in Halle (Saale) kann ich derzeit weiter fünf bis sechs mal in der Woche an der Form feilen und mich nächste Saison hoffentlich sicher in der ersten Gruppe platzieren!
Dank der Unterstützung von GARMIN Österreich kann ich seit Oktober 2013 auch endlich auf wattgesteuertes Training setzen, was mich, und Zahlenmeister Ben umso mehr, freut! 😉 Ab einem gewissen Niveau ist Wattmessung meiner Meinung nach unerlässlich um sich beim Radfahren weiter zu entwickeln. Es ist einfach die effektivste und zielgenauste Methode das Training zu steuern. Bei GARMIN nennt sich das System übrigens VECTOR. Es besteht aus zwei LOOK-kompatiblen Pedalen und zwei Sendern, die mit den Pedalen an die Kurbelarme geschraubt werden. Dazu ein drahtloser ANT+ fähiger Empfänger am Cockpit (bei mir GAMRIN Edge 500) und fertig. Montage und dadurch auch der Wechsel zwischen verschiedenen Rädern ist so kinderleicht und schnell. Auch die Funktion ist perfekt. Nach mittlerweile knapp drei Monaten im Dauereinsatz hab ich keinen einzigen Ausfall oder eine Störung zu verzeichnen. Dass auch die Genauigkeit super passt, zeigen mehrere Tests am Referenzgerät für Leistungsdiagnostiken Cyclus II. Ich kann VECTOR also guten Gewissens uneingeschränkt weiterempfehlen! Übrigens: Bei einem Aufenthalt im Hotel Mohrenwirt gibt es ab sofort die Möglichkeit den VECTOR und weitere GARMIN Geräte zu testen.
Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, hat sich auch an meinen zweirädrigen Arbeitsgeräten etwas getan. Im August habe ich die Chefetage von BROTHRS Bikes aus Wackersdorf in der Nähe von Regensburg kennen gelernt und kurze Zeit später saß ich als einer der ersten auf der neuen, komplett eigenständig entwickelten Zeitfahrmaschine N1 (Nice One!) und durfte diese bis zum Ende der Saison ausgiebig testen. Schnell war klar: Das Rad ist genial, steif und schnell, und wollte unbedingt auch in der kommenden Saison von mir gefahren werden! 😉 Demzufolge wird mich BROTHERS Bikes als ab sofort Sponsor begleiten! An dieser Stelle schon mal ein großes DANKE, dass ihr mir in der schwierigen und nicht von großen Erfolgen geprägten Phase euer Vertrauen geschenkt habt!
Neben dem Zeitfahrrad N1, werde ich auf dem Black Bike unterwegs sein:
Die Schalt-und Bremszüge sind im Rahmen verlegt, was nicht nur schön aussieht und vor Verschmutzung schützt, sondern bei einigen Rädern, die ich kennen gelernt habe, bei der Montage gerne auch für Schwierigkeiten sorgt. Nicht aber beim Black Bike, die Zuführung sitzt perfekt, die Funktion ist reibungslos.
Gleich auf den ersten gefahrenen Metern, fiel der enorme Vortrieb auf. Durch den sehr leichten, streifen und direkten Rahmen will das Rad einfach immer wieder beschleunigen. Trotzdem ist es nicht extrem hart und buckelige Straßen werden nicht zum Albtraum! Test bestanden! Setzen!
Jetzt werden einige denken ‘klar, der wird von denen gesponsert, der muss so was schreiben!’ Nun, ich hatte von August weg 3 Monate Zeit das N1 in Training und Wettkampf zu testen. Hätte es mich nicht voll überzeugt, würde ich es nicht weiter fahren. Und hätte ich etwas am Black Bike zu kritisieren, würde ich gar nichts darüber schreiben. Von daher darf mein Test, ruhig als objektiv betrachtet werden! 😉 Wer sich näher für BROTHERS interessiert, oder mal testen möchte, darf mich gern kontaktieren.
Wie es sonst an der Sponsorenfront aussieht, das werde ich nach Weihnachten einzeln hier vorstellen. Die Partner, die jetzt unter Support zu sehen sind, sind in jedem Fall dabei… 🙂
Unter “What’s up” ist übrigens auch schon die vorläufige Planung für die kommende Saison zu sehen.